Leben und Sprechen an „Grenzen“

Erstellt von Mag. Magdalena Angerer-Pitschko

Eine Region im Fokus … Leben und Sprechen an „Grenzen“
Regija pod drobnogledom - življenje in jezik na „meji“

Die im Zuge der Reihe Eine Region im Fokus – Leben und Sprechen an „Grenzen“  angebotenen Fort-bildungsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen stellen einen Beitrag zu interkulturellen Bildungsangeboten in der Region dar. Wir fokussieren auf die  kulturellen, sprach-lichen, sozialen und ethnischen Besonderheiten der Region „Kärnten, Slowenien, Friaul-Julisch Venezien“, um den Blick für regionale Vielfalt im Bereich des interkulturellen Lernens zu schärfen.

Prireditve v okviru dodatnega izobraževanja Regija pod drobnogledom - življenje in jezik na „meji“ so namenjene učiteljicam in učiteljem vseh tipov šol, saj bogatijo ponudbo na področju medkulturnega izobraževanja v regiji „Koroška, Slovenija, Furlanija-Julijska krajina“. Da bi izostrili pogled na regionalne raznolikosti s področja medkulturnega učenja, se bomo na prireditvah posvečali kulturnim, jezikovnim, socialnim in etničnim posebnostim regije.

Peter Handke und die Zweisprachigkeit in Kärnten
PeterHandke in dvojezičnost na Koroškem
http://www.ph-kaernten.ac.at/typo3/show_item.php?table=%2Fvar%2Fwww%2Fphkaernten%2Ffileadmin%2F_institute%2Fmehrsprachigkeit%2F1.jpg#

Die am 24. April 2015 mit Dr. Fabian Hafner durchgeführte Exkursion in Verbindung mit einer  bio-graphischen und literarischen Spurensuche nach Peter Handke und der Zweisprachigkeit in Kärnten, war für die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer etwas Besonderes. So artikulierte eine teil-nehmende Lehrerin abschließend folgendes: „Schön, dass mit allen Sinnen Lernen auch für Unterrichtende Gestalt bekommen hat“.

http://www.ph-kaernten.ac.at/typo3/show_item.php?table=%2Fvar%2Fwww%2Fphkaernten%2Ffileadmin%2F_institute%2Fmehrsprachigkeit%2F2.png#   

Die Fortbildungsveranstaltung beinhaltete eine Exkursion nach Tanzenberg, Stift Griffen, Altenmarkt, Rinkenberg, Rinkolach und Mittlern, jenen Orten, die unter anderem unmittelbar mit Handkes Leben und schriftstellerischem Gestalten verbunden sind. Dabei wurde der Fokus verstärkt auf bio-graphische und literarische Spuren der Zweisprachigkeit gelegt.  Es wurde aufgezeigt, „dass das Slo-wenische bei Peter Handke mehr als nur eine Beschäftigung mit seinen Ahnen ist, sondern ein Lebens-thema – ein mythischer Mikrokosmos“. (Fabian Hafner)

Ekskurzija nas je vodila na Plešivec, v Grebinj in v grebinjski samostan, v Vogrče, Rinkole in na Metlovo -  kraji, ki so tesno povezani z življenjem in ustvarjanjem pisatelja Petra Handkeja. Pri iskanju biografskih in literarnih sledi dvojezičnosti smo odkrili, „da je slovenščina pri Petru Handkeju več kot samo iskanje korenin, je namreč tema njegovega življenja – pisateljev mistični mikrokozmos“. (Fabian Hafner)