Fachseminar für Lehrer/innen

Erstellt von Marko Ressmann

Fachseminar für Lehrer/innen aus fünf zweisprachigen Regionen Europas

Strokovno srečanje učiteljev in učiteljic iz pet dvojezičnih regij

Fotokennung: Marko Ressmann

Vom 20.-22. April 2017 fand das mittlerweile 9. Fachseminar für Lehrerinnen aus zweisprachigen Regionen statt. Austragungsorte waren diesmal Ledenitzen und St.Jakob im Rosental. An die 40 Pädagogen/innen aus grenznahen Regionen in Slowenien, Italien, Kroatien, Ungarn und Österreich nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die TeilnehmerInnen hatten in Form von Schulbesuchen und Hospitationen die Möglichkeit, das zweisprachige Schulwesen in Kärnten kennen zu lernen und in Workshops ihr sprachpädagogisches Handlungsrepertoire zu erweitern. Unter anderem wurden Unterrichtsmaterialien präsentiert, die im Rahmen des Projektes „7 zgodb/7 Geschichten“ am Institut für Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung entwickelt wurden. Das Tagungsprogramm war inhaltlich und zeitlich so gestaltet, dass auch noch Zeitfenster zum Kennenlernen der Kunst- und Kulturschätze der Region sowie für Gespräche und Erfahrungsaustausch genutzt werden konnten. Für die Organisation und Durchführung der grenzüberschreitenden Veranstaltung war Marko Ressmann verantwortlich, finanziert wurde das Fachseminar vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport der Republik Slowenien.

Letošnje srečanje zamejskih učiteljev in učiteljic je potekalo pod geslom „Na Koroškem je fletno“. Obisk večjezičnega vrtca Ringa raja, ljudske šole v Ledincah ter ljudske in nove srednje šole v Šentjakobu je v obliki hospitacij gostom nudil vpogled v dvojezični vsakdan koroških vzgojno-izobraževalnih ustanov. Poleg predstavitve Višje šole za gospodarske poklice Št. Peter in predstavitve novega učnega gradiva „7 zgodb“ je bilo še dovolj časa za izmenjavo izkušenj in pogovor. Večerni kulturni spored so oblikovali Tamburaški ansambel iz Loč in Moški zbor Jepa-Baško jezero. Udeleženci in udeleženke  so na ekskurziji spoznali tudi bogato kulturno in zgodovinsko tradicijo zgornjega Roža. Naslednje srečanje, ki ga finančno podpira Ministrstvo za izobraževanje, znanost in šport Republike Slovenije v sodelovanju z Zavodom RS za šolstvo, bo  čez dve leti v Sloveniji.

Bildergalerie