Orient trifft Okzident

Erstellt von Prof. MMag. Dr. Hilda Fanta

Flüchtlinge trafen Studierende der PH Kärnten  

Am Donnerstag, 10.12. und Freitag, 11.12.2015 begegneten sich um die 25 geflüchtete junge Menschen  aus Syrien, Irak, Afghanistan mit ca. 37 Lehramts-Studierenden an der  Pädagogischen Hochschule, Viktor Frankl Hochschule in Klagenfurt. 

Ziele dieser Begegnung waren, Verständnis für die Gründe der Flucht, die Gefahren und die derzeitige Situation der Asylwerber zu bekommen. Die Studierenden hatten eine Präsentation über Österreich, österreichische Werte und Traditionen vorbereitet. Sie erfreuten die Besucher mit Liedern, Weihnachtskeksen und heißen Getränken. Die jungen Menschen, die gekommen waren, stellten sich auf Deutsch und Englisch vor. Persönliche Gespräche auf Augenhöhe führten zu Verständnis und Anteilnahme. "Wir werden weiterhin mit ihnen reden, ihnen Deutsch beibringen und ihnen zuhören. Es war toll, dass wir diese Gelegenheit hatten, eine andere Kultur hautnah und persönlich kennenzulernen", reflektiert eine Studentin.  

Am Nachmittag des 11. Dezember 2015 beantworteten zwei syrische Englischlehrer viele brennende Fragen der Kärntner Lehrerinnen, die bei einer DaZ (Deutsch als Zweitsprache) - Fortbildung am Institut für Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung teilnahmen. Es entstand die Initiative, eine Informationsschrift für Kärntner SchuldirektorInnen und  LehrerInnen zu verfassen, die es erleichtern soll, Kinder mit Migrationshintergrund bestmöglich in unsere Klassenzimmer bereichernd für alle Beteiligten zu integrieren. 

"Danke", war das am häufigsten verwendete Wort der jungen Menschen, die durch diese Begegnung Kraft und Hoffnung schöpften, Österreich bald die Gastfreundschaft mit aktiven Taten zurückgeben zu können.

Text mit Bildern