Interkulturelle schulische Erfahrung

Erstellt von Andrea Zidej

Unterrichtsbeobachtung und Sprachförderzentrum in Wien

Im Rahmen des Lehramtsstudiums Primarstufe unternahmen die Studierenden des 5. Semesters der Schwerpunktsetzung „Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung“ mit ihren Professorinnen Mag. Unterköfler-Klatzer und Andrea Zidej eine Unterrichtsbeobachtung in Wien an die Volksschule Selzergasse. Die Schüler/innen aus unterschiedlichsten Ländern zeigten den Studierenden wie trotz verschiedenster kultureller Hintergründe Akzeptanz, Toleranz und Kommunikation gelebt werden kann.

Die Studierenden erlebten eine interreligiöse Adventkranzsegnung, die beeindruckender nicht sein hätte können. Durch die offene Haltung der Schulleitung ist es möglich, verschiedene Anlässe im Laufe eines Schuljahres für multi- bzw. interreligiöse Feiern zu nutzen.

Die Möglichkeiten des gemeinsamen Feierns erlaubt es allen Schüler/innen, Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig ihren jeweiligen kulturellen Hintergrund in den schulischen Alltag zu integrieren. Neben der eigentlichen Adventkranzsegnung haben vor allem die islamischen Lieder, die orthodoxe Gebetsblume und der derwische Tanz eines 9-jährigen Schülers beeindruckt.

Der Besuch des Sprachförderzentrums rundete diese wirklich interessante, interkulturelle Begegnung ab, der den verantwortungsvollen Umgang mit Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt mit Sicherheit festigte.

Weitere Bilder & Videos